Kerzenrituale – Kerzenmagie
In allen Kulturen und Religionen haben Kerzen und Kerzenrituale eine Tradition, da sie wegen ihres Lichtes eine geheimnisvolle, warme und magische Stimmung verbreiten. Kerzen haben schon früh dazu geführt, dass sie eine praktische Verwendung hatten, aber auch bei Ritualen auch heute noch geziehlt eingesetzt werden.
Heute gibt es Kerzen in vielen Farben und Größen. Als Brennmasse für Kerzen werden verschiedene Wachse hergenommen, der größte Teil davon ist das Paraffin. Ein verhältnismäßig kleiner Prozentsatz der Kerzen ist das Stearin, welches die Kerzen tropffest macht. Der Docht wird in der Regel aus Baumwollgarn geflochten und sollte der Größe und Dicke der Kerzen angepasst sein, da er die Brenndauer und die Brennqualität beeinflusst.
Je nach Kultur und Religion wird der Kerze eine bestimmte Bedeutung zugeschrieben. Im christlichen und jüdischen Glauben wird die Flamme der Kerze in Verbindung gebracht für das Licht Gottes oder auch für das ewige Leben der Seele des Menschen.
Im Buddhismus wird eine Kerze angezündet zur Erleuchtung und zur Meditation. In einem Raum, in dem eine religiöse Zermonie durchgeführt wird, werden Kerzen feierlich angezündet und in vielen Religionen werden Kerzen auch als Opfergabe betrachtet.
Im Alltag verwenden wir gerne das Kerzenlicht, da es einen heimiligen und romatischen Zauber verbreitet. So zündet man gerne eine Kerze an bei einem gemütlichen Essen, an einem Winterabend und natürlich auch im Advent und an Weihnachten.
Eine alte Tradition ist die Verwendung einer Hochzeitskerze, die heute wieder viele Brautpaare aufleben lassen. Eine Hochzeitskerze begleitet das Ehepaar ein ganzes Leben lang und symolierst die Gemeinsamkeit, die Treue und das Verständnis füreinander. Sie wird z.B. angezündet, wenn eine Aussprache notwendig ist und man den ersten Schritt machen möchte, aber nicht weiß wie man die richtigen Worte dafür findet. Aber auch an besonders schönen und freudigen Tagen, wie Hochzeitstag oder einfach als Dankeschön, dass man zu Zweit eine schöne Zeit verbringt, wird die Hochzeitskerze entzündet.
Auch in der Trauerarbeit ist das Kerzenlicht ein tröstliches Element, da es eine besondere Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten schafft. So entzündet man eine Kerze für den Verstorbenen, um zu zeigen, dass man an ihm denkt und seine Seele immer noch leuchtet und er nicht vergessen wird.
Unabhängig von Glauben und Religion arbeiten viele Menschen auch mit Kerzenmagie. Die Kerzenmagie verhilft z.B. zu positivem Denken und löst Negatives auf.
In unserem Shop haben wir für Sie eine Auswahl an Kerzenrituale zusammengestellt.
Zu welchen Anlässen verwenden Sie Kerzen?
Schreibe einen Kommentar